ich hatte im Winter noch die Front runter gemacht um alles ordentlich zu verbinden.

Ich hab mich mal wieder riesieg über das dünne Blech + aufgeschweiße Muttern gefreut. Reißt nähmlich immer ab wenn mann versucht die festgerostete Schraube raus zu drehen.
Dann machen wirs halt ordentlich.
Erstaunlich, hatte mal nen Tag Urlaub gemacht und in der Firma mal wieder etwas WIG schweißen geübt und schon klappt das mit MAG auch etwas besser.


Irgendeiner hatte mir mal diese Stoßstange mit angeboten für kleines Geld, obwohl ich die garnicht haben wollte. Irgendwann hatte ichdann doch gemerkt das der Deal sich gelohnt hatte, weil ich nicht wußte das das keine Orginale war, die war nählich schön leicht. Das ALU ist Segen und Fluch zugleich, Segen bei Rost, Fluch wenn mann was weckschleifen will. Der Abstand der Halter hal mal garnicht gepasst (auch bevor ich die Halter verstärkt hab). Auf der Fahrerseote ging es nach viel Hämmern.

Nur auf der Beifahrerseite wollte die obere Lasche garnicht.

Aktuell siehts so aus. Hatte die Farbe einfach mit ner Zopfbürste runtergeschliffen. Jetzt muß das Kennzeichen irgendwann mal höhergelegt werden.

Heute hab ich mal den Unterbrecherkontakt und den Kondensator gewechselt und Zündung eingestellt.

Weil mir dabei das Fußballspiel im Radio und das Getröte auf die Nerfen ging (kann mit Fußball mal garnichts anfangen), hatte ich mich drann erinnert das ich ja die Drucklufthupe die im schwarzen LJ verbaut war gangbar gemacht hatte.
Ab heute wird zurückgetrötet


Mir war kein besserer Platz eingefallen, der Lufteinlaß (rot) soll möglichst vor Dreck und Wasser geschützt sein.

Die Tröten sind lieblos mit nem Kabelbinder fixiert, hab grad keinen passenden Schlauch da um das irgendwo ordentlich zu befestigen. Aber mir ist auch noch ne Idee gekommen die etwas zu modifizieren. Den Klang find ich jetzt nicht besonders toll.
